NEOIX Projekte
Aktuelle Entwicklungspipeline
NEOIX ist Pionier in der Entwicklung nachhaltiger Infrastruktur. Wir entwickeln leistungsfähige Daten- und Rechenzentren in Europa und dem Nahen Osten und begleiten aktiv die digitale Transformation unserer Welt und Wirtschaft. Unsere aktuelle Projekt Pipeline erstreckt sich über Projekte in Ägypten, Kroatien, Finnland, Litauen und Deutschland.Unser Ansatz beinhaltet den Einsatz modernster Kühltechnologien, die Integration erneuerbarer Energien und skalierbarer Architekturen für den Betrieb anspruchsvoller Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz, Robotik und Industrie 4.0.

Ägypten 150-500 MW Hyperscale Data Center
Kapazität: 150MW (erweiterbar auf 500MW)
Grundstücksgröße: 500.000m²
Status: Entwicklungsphase
Fertigstellung geplant: Erste Phase – 2026, Volle Kapazität – 2029
Investitionsvolumen: 1,8 Milliarden Euro
Hauptmerkmale:
- Wüsten-spezifische Kühlungssysteme, die den Energieverbrauch um bis zu 60% reduzieren
- Eigene 50MW Solaranlage mit zusätzlichen,regionalen Stromabnahme-Verträgen
- Keine Abwassereinleitung durch fortschrittliches Wasserrecycling
- Strategische Lage an der Kreuzung von Europa, Afrika und dem Nahen Osten
- Vorvermietungsvereinbarungen für 40% der Kapazität
- Triple-Net-Mietvertragsstruktur mit 20-jährigen Laufzeiten
- Prognostizierte jährliche Rendite von 11,5% mit Ziel-IRR von 22-24%

Kroatien 100 MW Data Center
Standort: Osječko Baranjska County, Antunovac
Kapazität: 100 MW
Grundstücksgröße: 106.176m²
Status: Entwicklungsphase
Fertigstellung geplant: 2028
Hauptmerkmale:
- Flusswasser Kühltechnologie reduziert Energieverbrauch um bis zu 50%
- Speziell für KI-basierte Anwendungslasten konzipiert
- Nachhaltige Stromversorgung mit Integration erneuerbarer Energien
- Innovative Abwärmenutzung für Fernwärme
- Prognostizierte jährliche Mietrendite >10%
- Triple-Net-Mietstruktur mit 15-jähriger Basislaufzeit

Deutschland 30 MW Data Center
Standort: Wünsdorf, Brandenburg
Kapazität: 30MW (erweiterbar auf 50MW)
Grundstücksgröße: 36.900m²
Status: Planungsphase
Fertigstellung geplant: 2028
Hauptmerkmale:
- Gelegen im Technologiekorridor nahe Berlin
- Fortschrittliche Kühltechnologien mit PUE <1,2
- Integration regionaler, erneuerbarer Energiequellen
- Abwärmenutzung für lokale Gemeinden
- Zugang zu europäischen Hochgeschwindigkeitsdatennetzen
- Konzipiert gemäß deutscher Nachhaltigkeitsvorschriften (DIN EN 50600)

Finnland 100 MW Data Center
Standort: Mikonkeidas, Finnland
Kapazität: 100MW
Grundstücksgröße: 100.000m²
Status: Finale Verhandlungen
Hauptmerkmale:
- Strategische Lage mit Zugang zu erneuerbaren Energien
- Natürliche Kühlvorteile durch kalte Klimabedingungen
- Zugang zu robuster Glasfaserinfrastruktur
- Nachhaltiges Design optimiert für arktische Bedingungen
- Integration in das regionale Netz erneuerbarer Energien

Kroatien 50 MW Data Center
Standort: Stadt Novska, Kroatien
Kapazität: 50MW
Grundstücksgröße: 50.000m²
Status: Finale Verhandlungen
Hauptmerkmale:
- Strategische Lage in Zentralkroatien mit exzellenter Anbindung
- Kosteneffiziente Entwicklung in aufstrebendem europäischen Markt
- Fortschrittliche Kühlsysteme angepasst an regionales Klima
- Integration in Kroatiens expandierende digitale Infrastruktur
- Speziell für KI-basierte Anwendungslasten konzipiert

Baltikum 100 MW Data Center
Standort: Baltikum
Kapazität: 100MW
Grundstücksgröße: 1,320.000m²
Status: Finale Verhandlungen
Hauptmerkmale:
- Gelände ermöglicht zukünftige Erweiterungsphasen
- Strategische baltische Lage mit exzellenter europäischer Anbindung
- Zugang zu wettbewerbsfähigen erneuerbaren Energiequellen
- Fortschrittliche Kühlsysteme optimiert für kontinentales Klima
- Prognostizierte jährliche Mietrendite >10%
- Triple-Net-Mietstruktur mit langfristigen Mietverträgen
NEOIX Entwicklungsansatz
NEOIX nutzt die langjährige Erfahrung & Expertise der Gründer bei der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Infrastrukturprojekte. Dabei legen wir besonderen Wert auf zentrale Punkte.
Standortauswahl
Optimale Balance aus Stromzugang, Konnektivität und Kühlmöglichkeiten bei minimalem ökologischen Fußabdruck und attraktivem Ertragspotential.
Nachhaltiges Design
Innovative Kühltechnologien, erneuerbare Energien und Wärmerückgewinnung als integrale Designelemente unserer Projekte.
Präzise Entwicklung & Umsetzung
Termin- und budgetgerechte Umsetzung durch bewährte Bauexpertise und stringentes Projektmanagement bei Einhaltung höchster Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards.
Nachhaltige Wertschöpfung
Von der Betreiberauswahl bis zur Mietvertragsgestaltung zielt jede Entscheidung darauf ab, sowohl die Umweltleistung als auch das Ertragspotential über den gesamten Projektzyklus zu optimieren.
Die 8 Phasen der Data Center-Entwicklung
Bei NEOIX haben wir einen systematischen Ansatz für die Rechen- und Datenzentren-Entwicklung erarbeitet, der eine erfolgreiche Projektdurchführung vom Konzept bis zum Betrieb sicherstellt. Unsere Acht-Phasen-Methodik integriert branchenspezifische und bewährte Praktiken mit unserem einzigartigen, nachhaltigkeitsorientierten Ansatz.
Phase 1
Marktanalyse & Standortauswahl
Unser Prozess beginnt mit einer umfassenden Marktanalyse, um Regionen mit der optimalen Balance der folgenden Faktoren zu identifizieren:
- Stromverfügbarkeit und Zugang zu erneuerbaren Energien
- Konnektivitätsinfrastruktur und Glasfaserdichte
- Klimabedingungen, die eine effiziente Kühlung ermöglichen
- Regulatorisches Umfeld, das die Rechenzentrum-Entwicklung begünstigt
- Nähe zu Zielmärkten und Unterwasserkabel Landepunkten
- Wirtschaftliche Anreize und lokale Unterstützung
Wir nutzen fortschrittliches GIS-Mapping, Klimamodellierung und Stromnetzanalyse, um die idealen Standorte für nachhaltige Hochleistungsanlagen zu identifizieren.
Phase 2
Grundstückserwerb & Due Diligence
Sobald potenzielle Standorte identifiziert sind, führen wir eine Due Diligence durch, einschließlich:
- Geotechnischer Untersuchungen und Umweltbewertungen
- Stromkapazitäts- und Redundanzanalyse
- Glasfaserkonnektivitäts-mapping und Latenztests
- Bewertung regulatorischer und Genehmigungsanforderungen
- Grundbuchrecherchen und rechtliche Prüfungen
- Einbindung der lokalen Gemeinden und Konsultation von Stakeholdern
Unser Ansatz minimiert Risiken und etabliert gleichzeitig positive Beziehungen zu lokalen Gemeinden und Behörden.
Phase 3
Konzeptionelles Design & Finanzmodellierung
Während dieser kritischen Phase entwickeln wir:
- Vorläufige Architektur- und Ingenieurskonzepte
- Strom- und Kühlsystemspezifikationen, die auf lokale Bedingungen zugeschnitten sindž
- Initiale Nachhaltigkeitsbenchmarks und Umweltziele
- Umfassende Finanzmodelle mit Sensitivitätsanalysen
- Risikobewertung und Minderungsstrategien
- Vorläufige Mietvertragsstrukturen und Mieteranforderungen
Unsere Finanzmodelle integrieren sowohl traditionelle Kennzahlen als auch Nachhaltigkeitsleistungsindikatoren, um die Ausrichtung auf unsere dualen Ziele starker Renditen und Umweltverantwortung sicherzustellen.
Phase 4
Genehmigungen & Regulatorische Zulassung
NEOIX navigiert durch komplexe regulatorische Umgebungen mittels:
- Entwicklung umfassender Genehmigungsstrategien
- Umweltverträglichkeitsprüfungen und Nachhaltigkeitszertifizierungen
- Stromzuteilungs- und Netzanschlussvereinbarungen
- Wasserrechte und Wärmeabgabegenehmigungen, wo zutreffend
- Bauordnungs- und Sicherheitskonformitätsplanung
- Stakeholderkommunikation und Einbindungsprogramme für Gemeinden
Unsere Erfahrung in verschiedenen Jurisdiktionen ermöglicht es uns, notwendige Genehmigungen effizient zu sichern und gleichzeitig Nachhaltigkeitsanforderungen in das Projektfundament zu integrieren.
Phase 5
Detailliertes Design & Engineering
Unser Designprozess betont:
- Optimierung für PUE < 1,2 durch integrierte Gebäudesysteme
- Klimaspezifische Kühllösungen (Wüste, Flusswasser oder Geothermie)
- Integration erneuerbarer Energien und Abwärmerückgewinnungssysteme
- Zukunftssichere Infrastruktur für aufkommende Computertechnologien
- Modulares Design, das phasenweisen Bau und Erweiterung ermöglicht
- Widerstandsfähigkeit gegen extreme Wetterereignisse
Wir nutzen fortschrittliche Strömungssimulation, Energiemodellierung und digitale Zwillinge, um jeden Aspekt der Anlagenleistung zu optimieren.
Phase 6
Beschaffung & Lieferantenauswahl
Wir implementieren strategische Beschaffung durch:
- Komponentenauswahl basierend auf Umweltauswirkungen und Effizienz
- Entwicklung lokaler Lieferketten, wo möglich
- Lieferantenqualifikation mit Betonung auf Nachhaltigkeitskriterien
- Ausrüstungs-Lebenszyklus-Bewertung und Kreislaufwirtschaftsprinzipien
- Strategische Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern
- Transparente und wettbewerbsfähige Ausschreibungsverfahren
Unsere Akquisitionsstrategie verbindet einen optimalen Kapitaleinsatz mit nachhaltiger Betriebseffizienz und ökologischer Verantwortung.
Phase 7
Bauleitung
NEOIX Bauleitung gewährleistet:
- Qualitätskontrolle und Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards
- Einhaltung von Entwicklungszeitplänen und Budgets
- Minderung der Umweltauswirkungen während des Baus
- Arbeitssicherheit und faire Arbeitspraktiken
- Einbindung lokaler Arbeitskräfte und Gemeinden
- Regelmäßige Investorenkommunikation und Fortschrittsberichte
Unsere Bauteams nutzen jahrzehntelange Erfahrung, um Anlagen zu liefern, die den höchsten Standards für Qualität und Nachhaltigkeit entsprechen.
Phase 8
Inbetriebnahme & Betrieb
Die letzte Phase umfasst:
- Umfassende Tests und Validierung aller Systeme
- Effizienzoptimierung und Leistungsabstimmung
- Betriebsbereitschaft und Mitarbeiterschulung
- Mieter Onboarding- und unterstützung
- Implementierung KI-gesteuerter Betriebsüberwachung
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse für Nachhaltigkeitskennzahlen
Nach Inbetriebnahme durchlaufen unsere Anlagen regelmäßige Leistungsüberprüfungen und Nachhaltigkeitsaudits, um sicherzustellen, dass sie weiterhin unsere hohen Standards erfüllen.
Durch Befolgen dieses systematischen Acht-Phasen-Ansatzes liefert NEOIX konsequent Rechen- und Datenzentren-Projekte, die die Branchenstandards sowohl für Renditen als auch für Nachhaltigkeit übertreffen.