NEOIX 30-MW-Rechenzentrum Vorhaben in Wünsdorf, Brandenburg, erhält vorläufige Genehmigung zur Entwicklung nachhaltiger digitaler Infrastruktur. Die Anlage befindet sich innerhalb des strategischen Technologie-Korridors in Berlin-Brandenburg und wird als Testprojekt für den Einsatz fortschrittlicher Kühltechnologien und der Integration erneuerbarer Energien dienen.
„Deutschland bleibt im Zentrum der europäischen digitalen Transformation, und unsere Anlage in Wünsdorf wird demonstrieren, wie Rechenzentren der nächsten Generation die strengen Nachhaltigkeitsstandards des Landes übertreffen können, während sie gleichzeitig kritische KI- Lasten bewältigen und industrielle Anwendungen unterstützen“, sagte Hari Slipicevic, CEO von NEOIX.
Das Projekt umfasst Systeme zur Abwärmenutzung, die benachbarte Entwicklungen mit sauberer Energie versorgen, fortschrittliche Geothermie-Integration und direkte Anbindungen zu regionalen, erneuerbaren Energiequellen. Der Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2025 geplant, wobei die Anlage darauf ausgelegt ist, die Einhaltung der bevorstehenden deutschen Energieeffizienz-Verordnungen von 2026 deutlich vor dieser Frist zu erreichen.