MARKT & DATEN
Markteinblicke
Der globale Markt für digitale Infrastruktur und Rechenzentren stellt eine der überzeugendsten Infrastruktur-Investitionsmöglichkeiten unserer Zeit dar. Mit 6,7 Billionen Euro erforderlicher Investitionen allein bis 2030 und Leerstandsraten von aktuell unter 2% in Primärmärkten wie Singapur. NEOIX nutzt tiefgreifende Markteinblicke um hochwertige Entwicklungsmöglichkeiten in europäischen und aufstrebenden Märkten zu identifizieren.Unsere umfassende Marktanalyse beinhaltet aktuelle Nachfrageprognosen, regulatorische Landschaften und technologische Trends, wodurch wir risikoadjustierte Renditen für unsere Investoren erzielen können.

Die nächste industrielle Revolution
Diese Revolution gestaltet unsere Welt neu, schafft neue Geschäftsmodelle und transformiert, wie Werte global geschaffen werden. Wie auch frühere industrielle Revolutionen, erfordert diese Transformation neues Denken und eine völlig neue Infrastruktur. So wie die erste industrielle Revolution Eisenbahnen und Dampfmaschinen benötigte, verlangt die heutige Entwicklung nach massiver Rechenleistung, bereitgestellt durch nachhaltige Rechenzentren mit Kapazitäten, die weit über das hinausgehen, was derzeit existiert.
Immenser Bedarf neuer Infrastruktur
Das exponentielle Wachstum von bahnbrechenden Technologien der nächsten Generation, treibt eine beispiellose Nachfrage nach spezialisierter Recheninfrastruktur an.
Künstliche Intelligenz
Hochdichte GPU-Cluster, die bis zu 100 kW pro Rack mit spezialisierter Kühlung und Stromverteilung benötigen.
Quantencomputing
Umgebungskontrollierte Anlagen mit Temperaturstabilität, elektromagnetischer Abschirmung und Vibrationsisolierung.
Robotikentwicklung
Niedriglatenz-Edge-Computing-Knoten mit Echtzeit-Verarbeitungsfähigkeiten und zuverlässigen Strom-backup Systemen.
Fortschrittliche Simulation
Hochbandbreit-Netzwerken für Digital-Twin-Anwendungen.
Globale Energieknappheit
Weltweite Stromengpässe blockieren die Expansion in Primärmärkten und zwingen Betreiber zu innovativen Lösungsansätzen. Strukturelle Herausforderungen werden zum entscheidenden Faktor der strategischen Standortplanung.
Historische Knappheit
Leerstandsraten erreichen Tiefststände von unter 2% in Singapur und rapide sinkenden Werten von 15% in London. Diese niedrigen Verfügbarkeiten spiegeln die immense beispiellose Nachfrage und signalisieren einen fundamentalen Wandel.
Massive Investitionen
Massive Investitionen in Höhe von 6,7 Billionen Euro bis 2030 sind erforderlich, um die prognostizierte Nachfrage zu befriedigen. Diese enormen Kapitalanforderungen verdeutlichen die Dringlichkeit koordinierter Entwicklungsstrategien und die transformative Natur der digitalen Revolution.
Intensiver Wettbewerb
Akute Angebotsengpässe führen zu signifikanten Preiserhöhungen, während Unternehmen um Computing-Kapazitäten kämpfen. Der verschärfte Wettbewerb schafft außergewöhnliche Chancen für gut positionierte Marktteilnehmer.

Regionale Markteinblicke
Europa
London &
Vereinigtes Königreich
Als führender KI-Hub profitiert London von seiner Position als internationales Finanzzentrum mit exzellentem Zugang zu internationalen Kapitalmärkten. Ein progressives regulatorisches Umfeld für Finanzen und Technologie schafft ideale Bedingungen für nachhaltige Investitionen in lokale Infrastruktur und Daten- und Rechenzentren.
FLAP markets &
Mitteleuropa
Diese etablierten Knotenpunkte leiden unter extremen Kapazitätsengpässen, was zu hohen Preisen bei gleichzeitig großer Nachfrage führt. Diese Umstände eröffnen gleichzeitig außergewöhnliche Investitions- und Entwicklungsmöglichkeiten für regionale Player mit lokalen Zugang.
Regulatorische
Herausforderungen
Komplexe Genehmigungsprozesse und energiebezogene Beschränkungen beeinflussen die Entwicklungsdynamik in europäischen Schlüsselmärkten, schaffen jedoch Wettbewerbsvorteile für Akteure mit regulatorischer Expertise.
Sekundärmarkt-Potenzial
Aufstrebende Standorte mit vorteilhaften Strombedingungen, niedrigeren Erschließungskosten und proaktiver behördlicher Unterstützung bieten attraktive Alternativen zu überlasteten Primärmärkten mit überlegenem Rendite-Risiko-Profil.
Regionale Markteinblicke
Südosteuropa
Strategische Positionierung
Die Region etabliert sich als attraktive Alternative zu etablierten Standorten und gewinnt zunehmend die Aufmerksamkeit internationaler Entwickler und Betreiber, die ihre europäischen Standortstrategien diversifizieren und gleichzeitig operative Risiken reduzieren möchten.
Energie- und Infrastrukturvorteile
Außerordentlich günstige Versorgungsstrukturen in Kombination mit expandierenden Kapazitäten in erneuerbaren Energien, kreieren ideale Rahmenbedingungen für den effizienten Betrieb modernster Rechenzentren. Die ausgezeichnete, regionale Netzwerkinfrastruktur positioniert die Region als digitalen Knotenpunkt im Herzen europäischer Wirtschaftsräume.
Progressives Regulierung
Eine weitsichtige Politik schafft ein Umfeld, in dem gezielt lokale Technologieinvestitionen gefördert und durch beschleunigte Genehmigungsverfahren, diverse Förderinstrumente und verlässliche langfristige Planungsperpektiven unterstützt werden. Diese Umstände ermöglichen die Realisierung anspruchsvoller Infrastrukturvorhaben bei minimalen administrativen Barrieren.
Exzellente Wirtschaftsdynamik
Signifikante Vorteile bei Grundstücks-, Entwicklungs- und Betriebskosten ermöglichen höhere Margen bei gleichzeitig erhöhter Wettbewerbsfähigkeit gegenüber traditionellen Märkten. Dies eröffnet außergewöhnliche Renditechancen für Investoren.
Entwicklungen & Einblicke
Erfahren Sie mehr über relevante Branchenentwicklungen und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Welt moderner Infrastruktur und transformativer Technologien.

The U.S.′ AI love affair with the UAE isn’t just about access — it’s about dominance
Source: CNBC

A $7 trillion race to scale data centers
Source: McKinsey Global Institute

Global data centre market projected to reach US$4 trillion by 2030.
Source : KnightFrank

AI to drive 165% increase in data center power demand by 2030.
Source : GoldmanSachs

AI Power - Expanding Data Center Capacity
Source : McKinsey Global Institute

Europe`s AI Opportunity
Source : McKinsey Global Institute

Stargate UAE: OpenAI to build world’s largest AI data centre in Abu Dhabi
Source: Gulf News