Cookie-Richtlinie

Last Updated: 25.05.2025.
Effective Date: 25.05.2025.

1. Einführung

NEOIX.AI („wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und zur Transparenz über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Website unter neoix.ai (die „Website“). Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich Cookies haben.

Diese Richtlinie sollte zusammen mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden, die zusätzliche Informationen darüber enthält, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten und Website-Betreibern Informationen zu liefern.

Cookies können sein:

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies, die gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Persistente Cookies: Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis Sie sie löschen
  • Erstanbieter-Cookies: Von der Website gesetzt, die Sie besuchen
  • Drittanbieter-Cookies: Von einer anderen Domain als der gesetzt, die Sie besuchen

3. Wie wir Cookies verwenden

3.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, wie das Festlegen von Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Zweck: Website-Funktionalität, Sicherheit, Lastverteilung Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (wesentlich für den Website-Betrieb) Dauer: Session oder bis zu 1 Jahr

3.2 Leistungs- und Analyse-Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten. Dies hilft uns, die Leistung und Benutzererfahrung unserer Website zu verbessern.

Beispiele:

  • Google Analytics Cookies (_ga, ga*, _gid)
  • Website-Leistungsüberwachungs-Cookies
  • Seitenladezeitmessungs-Cookies

Zweck: Website-Analyse, Leistungsüberwachung, Analyse des Nutzerverhaltens Rechtsgrundlage: Einwilligung Dauer: 13 Monate bis 2 Jahre

3.3 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung, wie das Speichern Ihrer Präferenzen, Spracheinstellungen oder Regionsauswahl.
Beispiele:

  • Sprachpräferenz-Cookies
  • Theme-/Anzeigeeinstellungs-Cookies
  • Formulardaten-Speicherungs-Cookies

Zweck: Verbesserte Benutzererfahrung, Personalisierung Rechtsgrundlage: Einwilligung Dauer: Bis zu 1 Jahr

3.4 Marketing- und Werbe-Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um relevante Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu verfolgen. Sie können von uns oder unseren Werbepartnern gesetzt werden.
Beispiele:

  • Google Ads Cookies
  • Social Media Tracking-Pixel
  • Remarketing-Cookies
  • Conversion-Tracking-Cookies

Zweck: Zielgerichtete Werbung, Messung von Marketingkampagnen Rechtsgrundlage: Einwilligung Dauer: Bis zu 2 Jahre

4. Drittanbieter-Cookies

Wir können bestimmten Drittanbieterdiensten erlauben, Cookies auf Ihrem Gerät zu platzieren. Dazu gehören:

4.1 Google-Dienste

  • Google Analytics: Web-Analyse-Service
  • Google Ads: Werbung und Remarketing
  • Google Tag Manager: Tag-Management-System

4.2 Social Media Plattformen

  • LinkedIn: Professionelle Netzwerke und Werbung
  • Twitter/X: Social Media Integration und Werbung
  • Facebook: Social Media Integration und Werbung

4.3 Andere Dienste

  • Hotjar: Nutzerverhalten-Analyse und Heatmaps
  • Intercom: Kundensupport und Kommunikation
  • Mailchimp: E-Mail-Marketing-Dienste

Jeder Drittanbieter hat seine eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Wir empfehlen, deren Richtlinien zu überprüfen, um zu verstehen, wie sie Cookies und Ihre Daten verwenden.

5. Ihre Cookie-Wahlmöglichkeiten und Rechte

5.1 Cookie-Einwilligung

Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, sehen Sie ein Cookie-Banner, das um Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht wesentlicher Cookies bittet. Sie können:

  • Alle Cookies akzeptieren
  • Nicht wesentliche Cookies ablehnen
  • Ihre Cookie-Präferenzen anpassen

5.2 Verwaltung der Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern durch:

  • Klicken auf den Link „Cookie-Einstellungen“ in unserer Website-Fußzeile
  • Verwendung unseres Cookie-Präferenz-Centers
  • Anpassung Ihrer Browser-Einstellungen

5.3 Browser-Kontrollen

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren. Sie können:

  • Alle Cookies blockieren
  • Vorhandene Cookies löschen
  • Präferenzen für bestimmte Websites festlegen
  • Benachrichtigungen erhalten, wenn Cookies gesetzt werden
  • Hinweis: Das Deaktivieren wesentlicher Cookies kann die Website-Funktionalität beeinträchtigen.

5.4 Opt-Out-Links

  • Für spezifische Drittanbieterdienste können Sie direkt opt-out:
  • Google Analytics: Google Analytics Opt-out
  • Google Ads: Anzeigeneinstellungen
  • European Digital Advertising Alliance: Ihre Online-Auswahl

6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Unter der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie verarbeiten wir Cookie-Daten basierend auf:

  • Einwilligung: Für nicht wesentliche Cookies (Analyse, Marketing, Funktional)
  • Berechtigtes Interesse: Für wesentliche Cookies, die für den Website-Betrieb erforderlich sind
  • Rechtliche Verpflichtung: Wenn erforderlich, um geltenden Gesetzen zu entsprechen

7. Datenspeicherung

Cookie-Daten werden je nach Typ für unterschiedliche Zeiträume gespeichert:

  • Session-Cookies: Gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen
  • Analyse-Cookies: Bis zu 26 Monate
  • Marketing-Cookies: Bis zu 24 Monate
  • Funktionale Cookies: Bis zu 12 Monate

8. Internationale Übertragungen

Einige unserer Drittanbieter-Cookie-Anbieter können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Wenn dies geschieht, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie:

  • Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework
  • Standardvertragsklauseln (SCCs)
  • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission

9. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, Technologien oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen benachrichtigen durch:

  • Veröffentlichung einer Mitteilung auf unserer Website
  • Aktualisierung des Datums „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Richtlinie
  • Versendung von E-Mail-Benachrichtigungen bei bedeutenden Änderungen

10. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte:
NEOIX PLC
E-Mail: privacy@neoix.ai

Adresse:
NEOIX PLC
80 Cheapside
London EC2V 6EE
Vereinigtes Königreich

Datenschutzbeauftragter: privacy @neoix.ai

Für EU-spezifische Anfragen können Sie sich auch an Ihre örtliche Datenschutzbehörde wenden.

11. Technische Cookie-Details

Tabelle für technisch notwendige Cookies

Cookie-Name Zweck Dauer Typ
neoix_session Session-Verwaltung Session HTTP
csrf_token Sicherheitsschutz Session Session HTTP
cookie_consent Cookie-Präferenzen 1 Jahr HTTP

Tabelle für Analyse-Cookies

Cookie-Name Zweck Dauer Typ
_ga Google Analytics Benutzeridentifikation 2 Jahre HTTP
ga* Google Analytics Session-Daten 2 Jahre HTTP
_gid Google Analytics Benutzeridentifikation 24 Stunden HTTP

Tabelle für Analyse-Cookies

Cookie-Name Zweck Dauer Typ
_ga Google Ads Conversion-Tracking 90 Tage HTTP
ga* Facebook Pixel 90 Tage HTTP
_gid LinkedIn Werbung 90 Tage HTTP

12. Ihre Rechte unter der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie unter der DSGVO folgende Rechte:

12.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

12.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

12.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

12.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

12.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

12.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.

12.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

13. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde in Deutschland:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Diese Cookie-Richtlinie ist darauf ausgelegt, den Anforderungen der EU-DSGVO und der ePrivacy-Richtlinie zu entsprechen. Sie sollte von einem Rechtsanwalt überprüft werden, um die Einhaltung spezifischer Jurisdiktion Anforderungen sicherzustellen.