Kroatien als zentraleuropäischer Hub für Rechenzentren Entwicklung

Croatia Emerges as Central European Data Hub with NEOIX's Strategic Dual Development

NEOIX.AI hat ehrgeizige Pläne für zwei Rechenzentrumsvorhaben in Kroatien bekannt gegeben, darunter eine 100-MW-Anlage in Antunovac und ein 50-MW-Zentrum in Novska.

Kroatien, mit seiner zentralen geografischen Lage, positioniert sich als perfekter Brückenpunkt zwischen west- und osteuropäischen Märkten. Die NEOIX “Zwei-Standort-Strategie” nutzt Kroatiens EU-Mitgliedschaft, wettbewerbsfähige Energiekosten und strategische geografische Lage, um nachhaltige,digitale Infrastrukturprojekte umzusetzen.

„Kroatien stellt eine der unterbewerteten Gelegenheiten Europas für die Entwicklung digitaler Infrastruktur dar“, erklärte Hari Slipicevic, CEO von NEOIX. „Unser Ansatz ermöglicht es uns, sowohl Hyperscale-Kunden zu bedienen, die massive Kapazitäten benötigen, als auch Unternehmen, die Edge-Computing-Lösungen im gesamten Balkan zur Verfügung zu stellen.“

Die größere Anlage in Antunovac wird fortschrittliche Flusswasser-Kühltechnologie nutzen und als regionaler Knotenpunkt für KI-Arbeitslasten dienen, während sich die Entwicklung in Novska auf Anwendungen mit geringer Latenz und aufkommende Technologien konzentrieren wird. Beide Projekte befinden sich in finalen Verhandlungen und sollen voraussichtlich im zweiten Quartal 2025 in die Bauphase eintreten. Kroatiens Ministerium für digitale Transformation hat starke Unterstützung für Entwicklungen zur Steigerung der Infrastruktur Kapazität signalisiert und dies zu einem essentiellen Bestandteil der digitalen Wirtschaftsexpansion des Landes erklärt.

Latest News

NEOIX 150-MW-Hyperscale-Rechenzentrum in Ägypten

NEOIX 150-MW-Hyperscale-Rechenzentrum in Ägypten

NEOIX.AI, ein führender Entwickler nachhaltiger digitaler Infrastruktur, gab heute die Entwicklung seines bisher größten Projekts bekannt: Ein 150-500 MW Hyperscale-Rechenzentrum in Ägypten. Das wegweisende 1,8 Milliarden Euro Projekt basiert auf modernster...