NEOIX 150-MW-Hyperscale-Rechenzentrum in Ägypten

NEOIX.AI, ein führender Entwickler nachhaltiger digitaler Infrastruktur, gab heute die Entwicklung seines bisher größten Projekts bekannt: Ein 150-500 MW Hyperscale-Rechenzentrum in Ägypten. Das wegweisende 1,8 Milliarden Euro Projekt basiert auf modernster Kühlungstechnologie und erneuerbaren Energien und wird einen strategisch wichtigen digitalen Knotenpunkt schaffen, der Europa, Afrika und den Nahen Osten verbindet.

Strategische Bedeutung und Standortvorteile

Das Ägypten-Hyperscale-Rechenzentrum repräsentiert NEOIXs bis dato größte Entwicklung und wird ein substantieller Baustein der digitalen Infrastruktur für Nordafrika und den gesamten Nahen Osten. Strategisch positioniert in Ägyptens Neuer Verwaltungshauptstadt, wird die Anlage als wichtiger Knotenpunkt dienen, der Europa, Afrika und des Nahen Ostens einzigartige geografische Position an der Kreuzung mehrerer Unterseekabel Systeme nutzen wird.

Das Projekt hat formelle Unterstützung vom ägyptischen Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie als Eckpfeiler-Projekt der digitalen Transformationsstrategie des Landes erhalten. Minister Dr. Amr Talaat erklärte: „Diese Anlage repräsentiert genau die Art von nachhaltiger und innovativer Infrastruktur, die Ägypten als digitales Tor zwischen Europa, Afrika und dem Nahen Osten positionieren wird. „Die innovativen und nachhaltigen Technologien des Projekts und das Engagement für umweltfreundlichen Betrieb stimmen perfekt mit unseren Vision 2030 Nachhaltigkeitszielen überein.“

Technologische Innovation und Nachhaltigkeit

Die 1,8 Milliarden Euro Entwicklung hat einen wichtigen Meilenstein mit erfolgreichen Tests ihrer revolutionären Kühlungstechnologie für Wüsten erreicht, die den Energieverbrauch um bis zu 60% – im Vergleich zu konventionellen Systemen – reduziert. Die proprietäre NEOIX Technologie nutzt einen mehrstufigen Ansatz, der Nachtluft, fortschrittliche Verdunstungstechniken und Wärmespeicherung kombiniert, um optimale Betriebstemperaturen- auch unter extremen klimatischen Bedingungen in Wüsten, aufrechtzuerhalten.

Projektmerkmale

Kapazität: 150MW (erweiterbar auf 500MW)
Grundstücksgröße: 500.000m²
Vor-Ort 50 MW Solaranlage mit zusätzlichen regionalen PPAs
Null-Abwasserabgabe durch fortschrittliches Wasserrecycling
40% der Kapazität bereits vorab vermietet an große Cloud-Anbieter
Triple-Net-Mietstruktur mit 20-Jahres Mietverträgen
Prognostizierte jährliche Renditen von 11,5% mit Ziel-IRR von 22-24%

Entwicklungszeit und Partnerschaften

Das Projekt befindet sich in der Entwicklungsphase mit folgendem Zeitplan:

  • Q3 2024: Finalisierung der Standortakquisition und regulatorischen Genehmigungen
  • Q4 2024: Spatenstich und Beginn der Infrastrukturentwicklung
  • Q2 2025: Fundament- und Strukturbau
  • Q4 2025: Installation technischer Systeme beginnt
  • Q2 2026: Phase 1 (50MW) betriebsbereit
  • Q1 2027: Phase 2 (zusätzliche 50MW) betriebsbereit
  • Q4 2029: Phase 3 (finale 50MW) betriebsbereit

Das Ägypten Hyperscale-Rechenzentrum wird durch eine strategische Partnerschaft mit der ägyptischen Regierung und regionalen Technologieführern entwickelt, einschließlich der Ägyptischen Neuen Verwaltungshauptstadt-Behörde für Land- und Infrastrukturunterstützung und einem regionalen Staatsfonds als Minderheitsinvestitionspartner.

Kommentar Hari Slipicevic, CEO NEOIX

„Wir bauen nicht nur ein modernes, leistungsfähiges Rechenzentrum – wir sind Pioniere nachhaltiger, digitaler Infrastruktur in einer der herausforderndsten Umgebungen der Welt“, sagt Hari Slipcevic, CEO von NEOIX. „Unsere Wüstenkühlungstechnologie beweist, dass Umweltverantwortung und operative Exzellenz Hand in Hand gehen können. „Mit bereits 40% vorab vermieteter Kapazität und dem planmäßig voranschreitenden Bau, wird diese Anlage das größte nachhaltige Rechenzentrum in der MENA-Region.“

Latest News

NEOIX 100 MW Rechenzentrum Projekt in Mikonkeidas, Finnland

NEOIX 100 MW Rechenzentrum Projekt in Mikonkeidas, Finnland

NEOIX, ein führender Entwickler nachhaltiger digitaler Infrastruktur, gab heute den Eintritt in finale Verhandlungen mit lokalen Partnern, für eine strategische Expansion in die arktische Region, mit der Entwicklung eines 100-MW-Rechenzentrums in Mikonkeidas, Finnland...